Für Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeitern kann der Preis von HubSpot Professional auf den ersten Blick hoch erscheinen. Doch gerade mittelständische Unternehmen, die auf Effizienz und Wachstum setzen, sollten HubSpot als Investition betrachten, die langfristig einen erheblichen Mehrwert bietet. In diesem Artikel beleuchten wir, warum die Kosten von HubSpot gerechtfertigt sind und wie der Nutzen kommuniziert werden kann.
Der vielleicht wichtigste Punkt ist die langfristige Kostenersparnis durch Effizienzsteigerung:
Praxis-Tipp: Berechnen Sie, wie viel Zeit und Geld Ihr Unternehmen derzeit in ineffiziente Prozesse investiert. HubSpot hilft, diese Ressourcen freizusetzen.
Unternehmen müssen nicht sofort alle Funktionen von HubSpot nutzen. Der Einstieg kann schrittweise erfolgen:
Praxis-Tipp: HubSpot ist modular aufgebaut und wächst mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens.
Ohne eine professionelle CRM- und Marketingplattform riskieren Unternehmen:
Praxistipp: Ineffiziente Arbeitsweisen verursachen versteckte Kosten, die die Investition in HubSpot bei weitem übersteigen. Verlorene Leads, ungenutzte Umsatzchancen oder Zeitverschwendung durch manuelle Prozesse führen zu finanziellen Einbussen.
HubSpot vereint mehrere Tools in einer Plattform:
Praxistipp: HubSpot ist ein "Schweizer Taschenmesser", es ist eine vielseitige All-in-One-Lösung, die alle wichtigen Tools bereitstellt, ohne dass zusätzliche Systeme notwendig sind. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Komplexität im Arbeitsalltag.
Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern. Davon sind 2 Mitarbeiter dem Vertrieb, 1 Mitarbeiter verantwortet das Marketing und 2 Mitarbeiter kümmern sich um die Kunden im Kundendienst.
Das Unternehmen bezahlt für die HubSpot Professional Plattform EUR 1'143* pro Monat, inkludiert sind 5 Benutzerlizenzen (zusätzliche Benutzerlizenzen kosten EUR 45 pro Monat).
Somit betragen die Kosten auf alle Mitarbeiter gerechnet ca. EUR 23 pro Monat. Diese Kosten erscheinen minimal im Vergleich zur Zeitersparnis und den Umsatzpotenzialen.
Praxistipp: Vergleichen Sie diese Kosten mit Ausgaben, die Ihr Unternehmen ohnehin tätigt, wie etwa für Software-Abonnements oder Kaffee für das Büro. Die Investition durch die Effizienz- und Umsatzsteigerung von HubSpot kann so gerechtfertigt werden.
HubSpot bietet Rabatte für:
Praxistipp: Informieren Sie sich bei uns über mögliche Ermässigungen oder spezielle Konditionen für Ihr Unternehmen. HubSpot ist ein Wachstumsmotor!
Für Unternehmen zwischen 50 und 100 Mitarbeitern mag HubSpot Professional anfangs teuer wirken. Doch die Investition zahlt sich durch Effizienzsteigerung, Umsatzwachstum und Zeitersparnis vielfach aus. Entscheidend ist, den Mehrwert klar zu kommunizieren und HubSpot als Wachstumsplattform zu positionieren, die langfristig Wettbewerbsvorteile sichert.
Benötigen Sie Hilfe bei der Implementierung? Oder möchten Sie sich mit mir über Nutzen und Kosten unterhalten? Vereinbaren Sie ein Meeting - wir unterstützen Sie bei jedem Schritt!